habe ich angefangen selber zu backen. Irgendwie bin ich auf Pinterrest mal darauf gestoßen, dass es wohl gar nicht so schwer sei, wie man immer denkt. Angefangen habe ich dann einfach mal mit dem leckeren 5-Minuten-Brot.

Das Brot war in 5 Minuten angerührt, in einer Stunde gebacken, es hatte 10 Minuten Zeit um Abkühlen und war es dann auch in weiteren 10 Minuten von der Familie verspeist.

Es folgen weitere Versuche wie Z.B. das 5-Minuten-Brot von Einfach-mal-einfach wobei der Teig hier schon mal über Nacht gehen muss aber sonst eigentlich kein Aufwand dabei ist. Schon mal sehr lecker. Meiner Tochter waren die Brote aber immer irgendwie zu hefig. Also musste Sauerteig her. Bis ich mich da herantraute, dauerte allerdings noch ein paar Backversuche. Erstmal die Hefe reduzieren. Dabei wurde das Arbeiterbrot mit nur 0,3g Hefe schnell unser Lieblingsbrot.

Mit den tollen Anleitungen von Hefe und Mehr und Privatkoch Hamburg haben wir uns von wunderbaren Frühstücksbrötchen am Wochenende ernährt.

Langsam war ich bereit für die Sauerteigzucht. Das Wetter wurde wärmer und milder, auch die Temperatur in der Wohnung stieg und ich machte mich daran, aus Mehl und Wasser Leben zu erschaffen;). Diese Anleitung von So nach Gefühl schien mir dafür am nachvollziehbarsten. Und siehe da, es gelang!

Heute haben wir bereits das zweite Brot mit Sauerteig verspeist. Es ist einfach köstlich, schmeckt auch am 2. Tag noch richtig lecker und steht dem gekauften in nichts nach.

Wenn man selber Brot backt, kann man wunderbar mit den Zutaten variieren, ob Körner, Gewürze oder Mehlsorten, man kann sich austoben. Und wenn man erstmal ein Gefühl für die Teige entwickelt hat, ist es eigentlich auch gar nicht so viel Aufwand sondern eher eine Frage der Planung. Viel muss man ja am Stück nicht machen, nur eben hin und wieder mal ein Arbeitsschritt. Die Hefe und der Teig gehen ja dann von ganz allein. Und was einfach unvergleichlich ist, ist der Duft von frischem Brot, der durchs Haus zieht.

Das Brot auf den Bildern ist übrigens das absolut zu empfehlende und hier in länglich und nicht mit Schuss nach oben gebackene Fränkische Bauernbrot vom Plötzblog. Hier findet man auch wertvolle Infos und Anleitungen zum Sauerteig, dessen Aufzucht und Pflege und viele tolle Rezepte.

Leave a Reply